Veranstaltungen

«April 2025»
MoDiMiDoFrSaSo
31123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
2829301234
567891011
Heute
Löschen
Dienstag, 29. April 2025 - 18:15
1745949600

Eröffnung Sommerausstellung «Töne für die Seele – Musik in St.Galler Handschriften»

Ausstellungseröffnung im Pfalzkeller
mit Festvortrag von Prof. em. Dr. Andreas Haug zum Thema «Die Bücher, die Töne und die Seele: Musik in Handschriften der mittelalterlichen Abtei St.Gallen»
Um 17.30 Uhr zur Einstimmung: Vesper im Chor der Kathedrale
ZUR VERANSTALTUNG
Montag, 5. Mai 2025 - 18:15
1746465300

Im Anfang war der Klang – Göttliche Harmonie und affektbewegende Ausdruckskraft im Gregorianischen Choral

Vortrag von Prof. Dr. Therese Bruggisser-Lanker (Universität Zürich) im Musiksaal im Dekanatsflügel
Mittwoch, 7. Mai 2025 - 18:00
1746640800

Peter Sloterdijk: Der Kontinent ohne Eigenschaften – wohin steuert Europa?

Notker-der-Stammler-Rede zum 1113. Gedenktag im Barocksaal der Stiftsbibliothek.
Peter Sloterdijk (geb. 1947) ist einer der anregendsten und meistgelesenen Philosophen der Gegenwart. In seinem neusten Werk hat er sich Europa zugewendet. Das Thema ist von brennender Aktualität.
Eintritt CHF 40.–
ZUR VERANSTALTUNG
Montag, 12. Mai 2025 - 18:15
1747070100

Alte Melodien beim jungen Bach

Vortrag von Verena Förster (evangelische und Diözesane Kirchenmusikschule St.Gallen) im Musiksaal im Dekanatsflügel
Dienstag, 13. Mai 2025 - 16:55
1747149900

Von guten und gemeinen Wäldern. Wald im frühen Mittelalter

«5 vor 5 Führung» mit Peter Erhart
von 16:55 Uhr bis 17:25 Uhr im Ausstellungssaal des Stiftsarchivs
Montag, 19. Mai 2025 - 18:15
1747674900

Fragmentum – was Musikeinbände erzählen

Vortrag von Prof. Dr. Stefan Morent (Universität Tübingen) im Musiksaal im Dekanatsflügel
Dienstag, 20. Mai 2025 - 16:55
1747754700

Besitzen und nutzen. Holz als wertvolle Ressource in der Vormoderne

«5 vor 5 Führung» mit Anina Steinmann
von 16:55 Uhr bis 17:25 Uhr im Ausstellungssaal des Stiftsarchivs
Mittwoch, 21. Mai 2025 - 17:30
1747845000

Schweizer Vorlesetag: Erzähl nochmal – für jung und alt

Rolf Bossart, Cornel Dora, Eva Dietrich und Elke Larcher lesen bekannte und unbekannte Geschichten aus dem Erzählschatz der Kulturen und Religionen. Für jung und alt.
Veranstaltungsort: Stiftsbibliothek
Freier Eintritt
Dienstag, 27. Mai 2025 - 16:55
1748359500

Ein Mönch im Wald. Entdeckungen auf dem Elfenbeinrelief des Evangelium longum

«5 vor 5 Führung» mit Eva Dietrich
von 16:55 Uhr bis 17:25 Uhr im Ausstellungssaal des Stiftsarchivs
Dienstag, 3. Juni 2025 - 16:55
1748964300

Klostererbe. Drei Waldportraits aus dem Forstrevier Gossau

«5 vor 5 Führung» mit Patrick Schilling
von 16:55 Uhr bis 17:25 Uhr im Ausstellungssaal des Stiftsarchivs
Dienstag, 10. Juni 2025 - 16:55
1749569100

Wald als spiritueller Rückzugsort und Streitobjekt

«5 vor 5 Führung» mit Jakob Kuratli Hüeblin
von 16:55 Uhr bis 17:25 Uhr im Ausstellungssaal des Stiftsarchivs
Dienstag, 10. Juni 2025 - 17:30
1749571200

DomVesper mit Gregorianischem Choral: Veni, Sancte Spiritus

Choralquartett der DomMusik St.Gallen
im Chor der Kathedrale
Samstag, 14. Juni 2025 - 14:00
1749911400

Kinderangebot: Dein Pflanzenheft

Im Garten hinter dem Regierungsgebäude entdecken wir Pflanzen, die im Mittelalter als Heilpflanzen geschätzt wurden. Wir riechen, zeichnen, trinken Kräutersirup und gestalten selbst ein Pflanzenheft. Nimm bitte einen Zvieri mit. Empfohlen für Kinder im lese- und schreibfähigen Alter ab der 2. Klasse. Dauer: von 14.00 – 16.30 Uhr.
Eintritt: CHF 10.-
Anmeldung bis am Vorabend 11.4.2025, 16 Uhr, an kulturvermittlung@stiftsbezirk.ch. Anmeldung gültig nach Bestätigung.
Sonntag, 15. Juni 2025 - 13:00
1749999600

UNESCO-Welterbetag im Stiftsbezirk

Der diesjährige Welterbetag steht unter dem Motto «Im Untergrund» und bietet von 13 bis 17 Uhr exklusive Einblicke in das Welterbe in St.Gallen. Im Rahmen von kostenlosen Spezialführungen erhalten Sie dabei die Möglichkeit, mehr über Verborgenes im und um den Stiftsbezirk zu erfahren.
Entdecken Sie unbekannte Gänge und Keller, steigen Sie in die Krypta hinab, erfahren Sie mehr über verborgene Gebäude und Gräber, erhalten Sie Einblicke in die Kanalisation und gewinnen Sie mit ihren Kindern tolle Preise bei der Schatzsuche.
Teilnehmerzahl begrenzt, kostenlose Tickets sind am 15. Juni ab 12 Uhr im Welterbezelt auf dem Klosterplatz erhältlich.
Dienstag, 17. Juni 2025 - 16:55
1750173900

Scrinia Sancti Galli. Das Gedächtnis des Klosters in hölzernen Kisten

«5 vor 5 Führung» mit David Kastlunger
von 16:55 Uhr bis 17:25 Uhr im Ausstellungssaal des Stiftsarchivs
Montag, 23. Juni 2025 - 19:00
1750701600

Barocksaalkonzert der St.Galler Festspiele: Tesori di Roma

Stefan Temmingh, Blockflöte
Wiebke Weidanz, Cembalo
im Barocksaal der Stiftsbibliothek

Rom – die ewige Stadt ist gleichzeitig Schauplatz und Ort der Uraufführung von Giacomo Puccinis Tosca und hat über die Jahrhunderte die besten Künstler und Musiker angezogen. Es waren die Päpste und Kardinäle, die für ein blühendes Musikleben sorgten. Der Blockflötist Stefan Temmingh und die Cembalistin Wiebke Weidanz versammeln in ihrem Konzert in der Stiftsbibliothek musikalische Kostbarkeiten aus der Stadt Rom.
ZUR VERANSTALTUNG
Dienstag, 1. Juli 2025 - 19:00
1751394600

Lesung & Gespräch mit Michael Köhlmeier: Das Schöne. 59 Begeisterungen

Michael Köhlmeier lädt ein zu einer ganz persönlichen Reise, von Tolstoi über Mozart bis zu Batmans Joker, und fragt: Zu wem spricht Kunst? Hat Shakespeare das Menschliche erfunden – oder gar den Menschen? Hat Bob Dylan die schönste Ausformung antiker Lyrik geschaffen? Was ist überhaupt das Schöne? Köhlmeier flaniert durch die Welt – und verbindet sein Staunen mit den grossen und kleinen Fragen der Gegenwart.
Eine Veranstaltung der Stiftsbibliothek in Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus St.Gallen:
Veranstaltungsort: Barocksaal der Stiftsbibliothek
Eintritt: CHF 25.– / 20.– (ermässigt für Freundeskreismitglieder und Mitglieder des Literaturhauses und der Bibliothek Wyborada
ZUR VERANSTALTUNG
Montag, 7. Juli 2025 - 09:30
1751896800

Sommerplausch für Kinder: Krimitag

Mit einem Krimi, Rätseln und Spielen erkunden wir den Stiftsbezirk (9.30-16 Uhr).
Anmeldung über den Sommerplausch der Stadt St.Gallen.
Montag, 14. Juli 2025 - 09:30
1752573600

Sommerplausch für Kinder: Expedition Tier

In Zusammenarbeit mit der Naturschule erkunden wir an zwei Halbtagen Tiere im Wald (14.7.: 9.30-14 Uhr) und in der Stiftsbibliothek (15.7.: 9.30-12 Uhr).
Anmeldung über den Sommerplausch der Stadt St.Gallen
Donnerstag, 7. August 2025 - 09:30
1754575200

Sommerplausch für Kinder: Krimitag

Mit einem Krimi, Rätseln und Spielen erkunden wir den Stiftsbezirk (9.30-16 Uhr).
Anmeldung über den Sommerplausch der Stadt St.Gallen.
Sonntag, 24. August 2025 - 17:00
1756051200

Vokalmusik für Orgel arrangiert – Die St.Galler Orgeltabulatur des Fridolin Sicher (1490–1546) und ihre Vorlagen

Konzert zur Sommerausstellung «Töne für die Seele – Musik in St.Galler Handschriften»
Sebastian Bausch, Orgel
Cappella Choralis St.Gallen, Leitung: Michael Wersin
im Chor der Kathedrale
Montag, 25. August 2025 - 17:00
1756136700

Fokus Ausstellung 1: Die Anfänge des Gregorianischen Chorals

Mit Dr. Franziska Schnoor, Wissenschaftliche Mitarbeiterin,
im Barocksaal der Stiftsbibliothek, Eintritt mit gültigem Ticket.
Die Ausstellungsmacherin präsentiert jeweils eine Vitrine der Sommerausstellung «Töne für die Seele – Musik in St.Galler Handschriften».
Montag, 1. September 2025 - 17:00
1756741500

Fokus Ausstellung 2: Neue Gattungen der liturgischen Musik

Mit Dr. Franziska Schnoor, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, im Barocksaal der Stiftsbibliothek, Eintritt mit gültigem Ticket.
Die Ausstellungsmacherin präsentiert jeweils eine Vitrine der Sommerausstellung «Töne für die Seele – Musik in St.Galler Handschriften».
Montag, 1. September 2025 - 18:15
1756746900

Einsaitig, aber nicht einseitig: Trumscheit und Tromba marina

Vortrag und praktische Demonstration von Thilo Hirsch, Bern
im Musiksaal im Dekanatsflügel
Montag, 8. September 2025 - 17:00
1757346300

Fokus Ausstellung 3: Die Orgel und die Anfänge der Mehrstimmigkeit

Mit Dr. Franziska Schnoor, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, im Barocksaal der Stiftsbibliothek, Eintritt mit gültigem Ticket.
Die Ausstellungsmacherin präsentiert jeweils eine Vitrine der Sommerausstellung «Töne für die Seele – Musik in St.Galler Handschriften».
Mittwoch, 10. September 2025 - 16:00
1757768400

Fachtage Klosterkultur: Zwischen Himmel und Erde – Musik im Kloster

Die Tagung dauert vom 10. bis 13. September und findet in der Schutzengelkapelle statt.
ZUR VERANSTALTUNG
Donnerstag, 11. September 2025 - 18:15
1757610900

Valentin Molitor und die barocke Musikpraxis im Kloster St.Gallen

Öffentlicher Abendvortrag mit Musik im Rahmen der Fachtage Klosterkultur in der Schutzengelkapelle
Dr. Franziska Schnoor, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Ensemble Apollon, Leitung: Raphael Holenstein
Samstag, 13. September 2025 - 18:00
1757800800

St.Galler Museumsnacht: «ver-rückt»

in der Stiftsbibliothek, im Gewölbekeller und im Ausstellungssaal
Montag, 15. September 2025 - 17:00
1757951100

Fokus Ausstellung 4: Musik und Musikhandschriften im Barock

Mit Dr. Franziska Schnoor, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, im Barocksaal der Stiftsbibliothek, Eintritt mit gültigem Ticket.
Die Ausstellungsmacherin präsentiert jeweils eine Vitrine der Sommerausstellung «Töne für die Seele – Musik in St.Galler Handschriften».
Dienstag, 16. September 2025 - 16:00
1758034800

Musikalische Handschriftenpräsentation: Gregorianische Gesänge aus St.Galler Quellen

Dr. Franziska Schnoor, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Cappella Choralis St.Gallen, Leitung: Michael Wersin
im Versammlungsraum Dachgeschoss (Treffpunkt vor dem Eingang Klosterhof 6a)

Um 17.30 Uhr Domvesper mit Gregorianischem Choral, gestaltet von der Cappella Choralis im Chor der Kathedrale
Mittwoch, 24. September 2025 - 19:00
1758736800

Gespräch mit Musik: Bach trifft Rilke

mit Sandra Richter, Direktorin des Deutschen Literaturarchivs Marbach, und Anya Schutzbach als Moderatorin
im Barocksaal der Stiftsbibliothek
Eintritt CHF 20.–
Samstag, 27. September 2025 - 18:30
1758994200

Podiums-Dialog: Die Praxis des Stundengebets in benediktinischen Klöstern

Podiums-Dialog mit der St.Galler Choral Stiftung im Musiksaal im Dekanatsflügel
Choralmagister Prof. David Eben
Dr. Michael Wersin, Diözesane Kirchenmusikschule St.Gallen
Sonntag, 5. Oktober 2025 - 17:00
1759676400

Choralkonzert: Der heilige Gallus in St.Galler Choralhandschriften

Capella Choralis St.Gallen, Leitung: Dr. Michael Wersin
im Chor der Kathedrale
Samstag, 11. Oktober 2025 - 14:00
1760194800

Kinderangebot: Mit Rohrfeder und Tinte

Wir schreiben wie im Mittelalter und entdecken alte Bücher. Für Kinder ab 8 Jahren, Anmeldung bis am Vorabend 16 Uhr an: kulturvermittlung@stiftsbezirk.ch, Eintritt: CHF 10.–.
Dienstag, 25. November 2025 - 18:15
1764094500

Eröffnung Winterausstellung der Stiftsbibliothek

im Pfalzkeller

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr erfahren